...und der ist für jeden Menschen unterschiedlich. Wir wollen helfen diesen Weg zu finden.“
Das Credo von Dr. Sahinbas: genau hinschauen und immer den ganzen Menschen und sein Leben im Auge behalten. Gesundheit ist von vielen Faktoren abhängig. Manchmal sind es ganz kleine Stellschrauben, an denen man als Arzt drehen muss, um einen Genesungsprozess anzustoßen.
Dr. Sahinbas ist überzeugter Europäer, hat in Deutschland studiert und seine Kindheit in Anatolien verbracht. Fern von Krankenhäusern und modernen Kliniken reifte in ihm der Wunsch Menschen zu helfen. Medizin zu studieren.
Der Wunsch schnell und früh formuliert. Der Weg, auf den sich Dr. Sahinbas machte, weit. Nach dem Abitur in Deutschland, schloss sich das Medizinstudium in Antwerpen, Aachen und als einer der ersten Studenten, der Universität Witten/Herdecke an.
Dr. Sahinbas ist mehrfach ausgezeichneter Facharzt für Radiologie und Strahlentherapie, unter anderem 2019 vom FOCUS prämiert.
...und ich heile jede Krankheit. Dieser Erkenntnis des Griechen Parmenides folgte auch Dr Sahnibas, bereits in seiner Promotionsarbeit, über den Stellenwert der Hyperthermie in der modernen Medizin.
Neben seiner Tätigkeit als Oberarzt der Klinik für Strahlentherapie und Radio-Onkologie in einer Universitätsklinik in Bochum, machte sich Dr. Sahinbas 2009 mit der Praxis für Hyperthermie und Supportive Care selbständig.
Als internationaler Experte für Hyperthermie, Strahlentherapie und biologische Krebstherapie, leitet er das Schulungszentrum für Hyperthermie und Komplementärmedizin und ist Präsident der DGHT e.V. (Deutschen Gesellschaft für Hyperthermie).
Dr Hüseyin Sahinbas
Leitender Arzt
Bengisu Güvercinci
Ärztin
Diana Sahinbas
Kranken- und Gesundheitspflegerin mit onkologischer Qualifikation ; Praxismanagerin
Cansu Genis
Medizinische Fachangestellte ; Fachwirtin für ambulante Medizin mit onkologischer Qualifikation
Martin Rösch
Psychoonkologe und Mental Coach
Atalay Sahinbas
Marketing-Management
Gebündelte medizinische Kompetenz und wissenschaftliche Netzwerke, helfen die richtigen Wege für unsere Patienten zu finden.
So ist nicht nur die Deutsche Gesellschaft für Hyperthermie ein Gremium, in dem Fälle besprochen und Lösungen gesucht werden, sondern auch der interdisziplinäre Qualitätszirkel für Tumorpatienten, der spezialisierte Arbeitskreis für Peritonealkarziniose und viele interdisziplinäre Tumorkonferenzen.
Die enge Zusammenarbeit mit der Universität Bochum und der Charité Berlin, ermöglicht kontinuierliche wissenschaftlich Arbeit, hauptsächlich zum Thema Hyperthermie.
Egal woher Sie kommen, Sie werden bei uns gut aufgehoben sein. Unser Hospitality Service
Wenn's nötig ist rund um die Uhr. Rufen Sie uns einfach an und wir klären alles in einem persönlichen Gespräch.